Neues Förderprogramm für das Ehrenamt

„Gemeinsam engagiert in BW III“ soll bürgerschaftliches Engagement stärken

Haben Sie eine Projektidee, möchten Sie Ihren Verein digitaler aufstellen oder Ehrenamtliche qualifizieren? Dann können Sie einen Förderantrag beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg stellen.  Mit „Gemeinsam engagiert in BW III“ wurde erneut ein Förderprogramm aufgelegt, welches das Ziel hat, das Ehrenamt und Engagement im Land zu unterstützen. Vereine und Organisationen bekommen die Möglichkeit, Zuschüsse für Projekte in Höhe von 5.000 bis 15.000 Euro pro Antrag zu erhalten.

Im Förderaufruf werden verschiedene Themenschwerpunkte genannt, zu denen Projektideen entwickelt und Förderanträge eingereicht werden können.
Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen, Projekte zur Anerkennung und Wertschätzung des Ehrenamts, zum Ausbau von Netzwerken, zur Entwicklung von Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten oder Ideen zur Einführung digitaler Angebote.

Antragsberechtigt sind: eingetragene Vereine, Gemeinden, Städte und Landkreise, Einrichtungen und Verbände der freien Wohlfahrtspflege sowie religiöse Gemeinschaften.
Ziel des Förderaufrufs ist es, durch Beratung und Informationsvermittlung, durch Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie durch Austausch und Vernetzung das Bürgerschaftliche Engagement in Baden-Württemberg zu stärken.

Für das Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW III“ können ab sofort bis zum 15. Oktober 2024 Anträge beim Sozialministerium gestellt werden.

Alle Informationen zum Förderaufruf finden Sie unter
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/buergerengagement/foerderprogramme.
Bei Fragen zur Antragstellung steht auch das Landratsamt Hohenlohekreis unter ehrenamt@hohenlohekreis.de gerne zur Verfügung.