Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit
Waldpädagogik im Hohenlohekreis
Das Waldpädagogik-Team des Forstamts Hohenlohekreis bietet Veranstaltungen im Hohenloher Wald an. Das Spektrum ist groß und reicht von Kindergarten-Führungen über Angebote für Grundschulen bis hin zu weiterführenden Schulen sowie Förderschulen.
Wie wichtig es ist, sich draußen bewegen zu dürfen, ist spätestens seit Corona sehr vielen Menschen ins Bewusstsein gerückt. Der Wald hat als Ausflugsziel für Familien mit Kindern enorm an Bedeutung gewonnen, generell als Erholungsort auch Erwachsenen gute Dienste geleistet - schon immer und gerade jetzt.
Wussten Sie zum Beispiel, dass die beliebteste Freizeiteinrichtung Baden-Württembergs der Wald ist und täglich bis zu zwei Millionen Menschen den Wald aufsuchen?!
Der Wald ist jedoch noch so viel mehr, ein komplexes, faszinierendes Ökosystem, das jedem viele Entdeckungen verspricht, der sich darauf einlässt. Die Waldpädagogik verknüpft dieses unmittelbare Erleben mit allen Sinnen mit ganzheitlichem Lernen, und das auf lebendige Weise und oftmals interaktiv. Die Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen sind dabei sehr individuell.
Geht es bei Kindergarten-Kindern um das Entdecken eines neuen Lebensraumes, sind Grundschulkinder mit vielen Spielen bereits für erste Lernimpulse bereit. Bei den weiterführenden Schulen bietet der Wald einen idealen Ort, um sich in seiner Sozialkompetenz auszuprobieren und gemeinsam Aufgaben zu lösen, die Stichwörter Teambuilding und Erlebnispädagogik sind hier zu nennen. Natürlich werden bei den weiterführenden Schulen komplexere Themen je nach Bildungsniveau behandelt.
Gerne berät das Waldpädagogik-Team des Hohenlohekreis die Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Waldinteressierten telefonisch. Mit dem Wunsch, dass sich Wald und Schule eng verzahnen, wird mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche angepasstes Programm geplant. Mit der Waldbox hat das Forstamt zum Beispiel eine Ideensammlung waldpädagogischer Themen griffbereit, abgestimmt auf die Bildungspläne der Schulen in Baden-Württemberg.
Darüber hinaus möchte das Forstamt nicht nur Kinder und Jugendliche für den Wald begeistern, sondern auch mit allen Waldinteressierten und Waldbesitzenden ins Gespräch kommen, die komplexen Zusammenhänge im Waldökosystem verdeutlichen und die Menschen für den Wald sensibilisieren.
Mit einem offenen Bildungsangebot an außerschulischen Veranstaltungen mit interessanten Themen rund um den Wald möchte das Forstamt das bewährte "Hohenloher Waldprogramm" wieder zu neuem Leben erwecken.
Es wird ein vielfältiges Programm angeboten wie z. B. Thementage zu Klimawandel für Waldbesitzende und Baumarteneignung oder Forsttechnik, ökologische Themen zu schützenswerten Arten und Wildtieren oder essbare Wildkräuter.
Angebote des Forstamts
Kindergarten und Grundschule
Mit der Waldbox haben die Waldpädagoginnen und Waldpädagogen ein auf die Bildungspläne der Schulen in Baden-Württemberg abgestimmte Fundgrube an Themensammlungen und Ideen.
In enger Abstimmung im Vorfeld einer geplanten Waldaktivität - sei es eine Walderlebnisführung zu einem bestimmten Thema, einer Waldralley, oder auch mehrtägigen Projekttagen - werden wir gemeinsam mit Ihnen das passende Paket schnüren.
Waldpädagogik ist immer ganzheitliches Lernen und unmittelbares Erleben. Waldpädagogik ist Unterricht mit allen Sinnen, fächerübergreifend, lebendig und interaktiv.
Welche Themen sich hinter der Waldbox verbergen und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Landesforstverwaltung-BW.
Weiterführende Schulen und Förderschulen
In den weiterführenden Schulen liegen die Schwerpunkte der Waldpädagogik in der Bearbeitung komplexerer Themen je nach Alter und Bildungsniveau. Dabei sollen vernetztes Denken, Entwicklung von Verantwortung und das gemeinschaftliche Erleben in der Gruppe gefördert werden.
Die Walderlebnisführung wird dabei ergänzt durch Teambuilding zum Einüben sozialer Kompetenzen, der Stärkung des Selbstvertrauens und vermehrt Elementen der Erlebnispädagogik.
Gerade hier bietet der Wald ideale Voraussetzungen. Der Wald bietet den Spielraum für Kinder und Jugendliche, auszuprobieren, Grenzen auszuloten, aber er bietet auch die Möglichkeit Selbstwirksamkeit zu erfahren, ein Aspekt der im schulischen Lernen häufig von negativen Erfahrungen geprägt ist (Leistungsorientierung, Quervergleiche zu den Mitschülern).
Diese große Chance, die Aufmerksamkeit auf Selbstvergleiche zu lenken und Schülern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten Aufgaben zu lösen, die sie vorher nicht bewältigen konnten, ist ein wichtiger Aspekt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Wald partizipativ zu lernen und zu arbeiten.
Den Wald in seiner Komplexität als Ökosystem begreifen, dabei aber immer den forschenden und neugierigen Blick eines Kindes im Auge behalten, ist eine anspruchsvolle, aber gewinnbringende Herangehensweise, die wir als Handlungsgprämisse für unser Tun gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen für uns in Anspruch nehmen.
In Kooperation mit Revierleitern können insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen richtige Arbeitseinsätze im Wald mit Säge und Werkzeugen die Themen Wald als Arbeitsplatz, Rohstoff Holz, Wald als Erholungsraum etc. gewählt werden.