Kennarten artenreichen Grünlands

Infoveranstaltung zu FFH-Mähwiesen am 10. April

Am Donnerstag, 10. April 2025, findet um 18.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema FFH-Mähwiesen und Kennarten des artenreichen Grünlands statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Bewirtschafter von FFH-Mähwiesen und an alle Interessierten, die mehr zum Thema der artenreichen FFH-Mähwiesen erfahren möchten. Im Vortrag geht es um die optimale Bewirtschaftung und Aufwertung dieser Flächen. Außerdem wird auf Kennarten des artenreichen Grünlands eingegangen, welche die Grundlage für verschiedene Fördermöglichkeiten bilden.

Die Veranstaltung findet Online über Webex statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung bis 8. April 2025 ist erforderlich und kann ausschließlich unter http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de  erfolgen. Der Versand des Zugangslinks erfolgt vor dem Veranstaltungstag.

Hintergrund:

FFH-Mähwiesen sind besonders arten- und blütenreiches Wirtschaftsgrünland, das durch die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie unter Schutz gestellt ist. Baden-Württemberg weist in Deutschland eines der bedeutendsten Vorkommen an FFH-Mähwiesen auf, weshalb wir eine besondere Verantwortung für deren Erhalt bzw. Wiederherstellung haben. Landwirtschaftliche Betriebe, die FFH-Mähwiesen bewirtschaften, leisten einen wichtigen Beitrag zu deren Schutz.

Symbolbild einer FFH-Mähwiese bei Mulfingen
Symbolbild einer FFH-Mähwiese bei Mulfingen
Foto: Landschaftserhaltungsverband (LEV)