Ruhestand – was nun?

Workshop am 5. Mai in Künzelsau

Die Ehrenamtsakademie des Hohenlohekreises lädt am 5. Mai 2025 zu einem Workshop zum Thema Ruhestand nach Künzelsau ein.

Der Workshop richtet sich an Noch-Berufstätige oder Personen, die gerade in den Ruhestand gegangen sind. Die Kinder sind aus dem Haus, ich gehe in den Ruhestand, was nun? Der Zeitraum, der uns nach dem aktiven Berufsleben zur Verfügung steht, wird dank der höheren Lebenserwartung immer länger. Ein Zeitraum in selbstbestimmter Freiheit, wie ihn frühere Generationen noch nicht kannten. Diese Freiheit will vorbereitet und gestaltet werden. Wer für den Ruhestand mehr als eine Freizeitbeschäftigung sucht und seinem Leben weiterhin einen Sinn geben will, ist eingeladen, sich auf die Suche nach neuen Ideen für neue Zeiten zu machen. Die Gesellschaft braucht Menschen, die auch nach dem Berufsleben kreativ ihre Erfahrungen einbringen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen, die ihr soziales, kulturelles oder ökologisches Engagement entdecken und leben. Die Referentin Beate Lambart, systemische Beraterin und Coach, begleitet den Tag mit Impulsen, Körperübungen und Möglichkeiten für die eigene Reflektion.

Ablauf:

Montag, 5. Mai, medikün Haus 1, Stettenstr. 30, 74653 Künzelsau
16 - 18.15 Uhr: Rückblick auf das Geleistete
19 - 21 Uhr: Möglichkeiten und Perspektiven

Am Samstag, 24. Mai, und Sonntag, 25. Mai, werden jeweils von 11 bis 17 Uhr auf der Messe Öhringen Einsatzfelder für ehrenamtliches Engagement vorgestellt.

Eine Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e. V. telefonisch unter 07943 894335 oder per E-Mail unter keb-hohenlohe@kloster-schoental.de ist notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende ist erwünscht.

Schwarze Bank steht im Vordergrund; im Hintergrund steht ein Gebäude
Symbolbild, Foto: Thomas Lambart