Aktuelles

weißes Schild mit schwarzer Schrift "Grüngutplatz"
Eine korrekte Nutzung der Grüngutplätze im Hohenlohekreis trägt zu einer umweltgerechten Entsorgung bei.
© Abfallwirtschaft Hohenlohekreis
Meldung vom 3. April 2025

Wichtige Information zur Nutzung des Grüngutplatzes Hermuthausen

Auf dem Grüngutplatz in Hermuthausen besteht die Möglichkeit, Grüngut und Reisig mit dem PKW und kleinen Anhängern anzuliefern. Das könnte sich in Zukunft ändern. Durch die fehlerhafte Abladung des Grünguts und Reisigs vor Ort kann es passieren, dass der Platz geschlossen werden muss.
Fünf Jugendliche halten jeweils ihre Medaille in den Händen
Das strahlende Siegerteam der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg mit Christine Heinke, Schulleiterin der ALH, und Martin Müller, Schulbeauftragter der Fachschule für Landwirtschaft in Ravensburg (links)
Bildquelle: ALH
Meldung vom 31. März 2025

Ravensburger Fachschüler gewinnen Fußballturnier in Kupferzell

Bei strahlendem Sonnenschein haben sich zum Ende der Faschingsferien die landwirtschaftlichen Fachschulen aus Baden-Württemberg zum landesweiten Fußballturnier in der Carl-Julius-Weber-Halle Kupferzell getroffen.
Eine Schulkasse steht vor einem Gebäude und hält ihre Zeugnisse in den Händen
Urkundenübergabe an die neuen staatlich geprüften Wirtschafterinnen und Wirtschafter für Landbau mit dem Abteilungsleiter für Landwirtschaft im Regierungspräsidium Stuttgart, Dr. Ulrich Dura (hintere Reihe, 2. von links), Klassenlehrer Jens Bauer (1. hinten links), Schulleiterin Christine Heinke (1. rechts).
Quelle: ALH Kupferzell
Meldung vom 26. März 2025

Abschlussfeier der Wirtschafterklasse 2022-2025

In einer feierlichen Zeremonie wurden die Absolventinnen und Absolventen der Wirtschafterklasse 2022-2025 an der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell (ALH) verabschiedet.
Fünf Personen im Vordergrund, die beiden mittleren Personen halten gemeinsam einen Hefezopf in Form eines Schlüssels
Ansgar Hagnauer (Leiter Karoline Breitinger-Schule), Patrick Wagner (Leiter Kaufmännische Schule), Moritz Keller (Leiter Gewerbliche Schule), Simone Kobel-Richter (leitende Architektin) und Landrat Ian Schölzel (von links) mit dem symbolischen Schlüssel zur Übergabe der neuen Räume an der Gewerblichen Schule Künzelsau.
Meldung vom 26. März 2025

Berufsschulzentrum in Künzelsau für die Zukunft gerüstet

Mit der offiziellen Einweihung der neuen Cafeteria sowie des elektronisch-physikalisches Kompetenzzentrums (mit Lernfabrik 4.0) an der Gewerblichen Schule hat der Hohenlohekreis einen Meilenstein in der Weiterentwicklung der beruflichen Schulen in Künzelsau erreicht.